Ich starte hiermit eine Reihe mit christlichen Verkündigerinnen – starke Frauen, die wir hören sollten.
Warum lohnt es sich, sie kennenzulernen?
Apologetik, die wissenschaftlich fundierte und rationale Verteidigung des christlichen Glaubens, war lange eine Männerdomäne. An wen denkst du, wenn du Apologeten aufzählen sollst? C.S. Lewis, William Lane Craig, Josh McDowell werden oft genannt. Frauen findet man selten in den Aufzählungen moderner Apologeten. Deshalb lohnt es sich, eine christliche Apologetin unserer Zeit näher kennenzulernen. Sie beantwortet die Fragen, die heute gestellt werden. Damit stärkst du deine Bereitschaft, das zu erfüllen, was Petrus in seinem ersten Brief empfiehlt:
„Und seid jederzeit bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der euch auffordert, Auskunft über die Hoffnung zu geben, die euch erfüllt.“ (1. Petrus 3, 15; NGÜ)
Wer ist Rebecca McLaughlin? Eine kurze Vorstellung
Rebecca McLaughlin ist eine britisch-amerikanische Autorin und Apologetin, die in Großbritannien aufgewachsen ist. Sie promovierte in Cambridge in englischer Literatur und absolvierte am Oak Hill College in London ein Theologiestudium. Im Jahr 2008 zog sie in die USA. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
Auf ihre Website schreibt sie:
„Zwei Dinge haben mich schon immer fasziniert: die Macht der Worte und die Botschaft des Evangeliums. Ich liebe es, die Botschaft Jesu mit gebrochenen Menschen (uns allen) zu erkunden, und ich sehne mich danach, Teil der Wiederentdeckung des christlichen Glaubens als intellektuelle Bewegung zu sein.“
Quelle: Website von Rebecca McLaughlin (Stand 23.06.2025)
Ihre besondere Stärke ist es, den christlichen Glauben in einer säkularen Welt zu verteidigen. Sie engagiert sich leidenschaftlich dafür, den christlichen Glauben intellektuell und kulturell relevant zu machen.
Ihre Botschaft: Straßensperren werden zu Wegweisern
Ihre Intention sehe ich schön zusammengefasst in folgendem Zitat:
„Als Kind wollte ich Dichterin werden. Mein erstes Buch enthielt allerdings keine Gedichtsammlung. Es enthielt gesammelte Ideen von einigen der gescheitesten Menschen der Welt. Nachdem ich neun Jahre lang mit Professoren an Spitzenuniversitäten gesprochen hatte, hatte ich das Gefühl, über eine Landkarte der Einwände gegen den christlichen Glauben zu verfügen. Sie zeigte mir, wo Sackgassen waren, und wies mich auf die großen Autobahnen hin. Kreuzverhör ist diese Landkarte. Das Buch untersucht zwölf Gründe dafür, nicht an Jesus zu glauben, und argumentiert folgendermaßen: Wenn man genauer hinschaut, hören diese Gründe auf, Straßensperren zu sein, und werden stattdessen zu Wegweisern.“
Quelle: Rebecca McLaughin in „10 Fragen über Gott, die sich jeder junge Mensch stellen sollte“ (2022 CVMD Neuried, S. 11)
Worum geht es in „Kreuzverhör“?
In diesem Werk setzt sie sich mit kritischen Fragen auseinander, die viele Menschen vom christlichen Glauben abhalten, wie etwa: „Fördert Religion nicht Gewalt?“ oder „Ist der christliche Glaube nicht homophob?“ Dabei kombiniert sie persönliche Erlebnisse, aktuelle Forschungsergebnisse und tiefgehende Bibelstudien, um aufzuzeigen, dass diese scheinbaren Hindernisse zu Wegweisern auf Jesus Christus werden können. Diese Christus-Zentriertheit gefällt mir besonders gut. Oft kommt sie auf überraschende Erkenntnisse aus der Bibel, die zeigen, wie aktuell die Bibel heute noch ist. Hier ein Beispiel:
Frische Gedanken aus „Kreuzverhör“: Sieben biblische Prinzipien und ihr Nutzen
Rebecca untersucht sieben „auf den ersten Blick wenig einleuchtende biblische Gebote“ und zeigt, „wie sie zu den Erkenntnissen der modernen Psychologie passen“:
- Geben ist wirklich seliger als Nehmen
- Geldliebe enttäuscht
- Arbeit funktioniert, wenn sie zur Berufung wird
- Wir können tatsächlich unter allen Umständen glücklich sein
- Dankbarkeit tut uns gut
- Selbstbeherrschung und Beharrlichkeit lassen uns aufblühen
- Vergebung ist fundamental
aus: „Kreuzverhör“ (2022 CVMD Neuried), S. 27-37
Ja, das sind biblische Prinzipien, die von der modernen Psychologie bestätigt werden.
Christlicher Glaube: Denken erlaubt!
McLaughlins Arbeit konzentriert sich auf die Verteidigung des christlichen Glaubens in einer zunehmend säkularen Gesellschaft. Sie spricht Themen wie die Rolle der Frau im Christentum, Sexualität, Rassismus und die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft an.
In ihrem Buch Das neue Credo – Fünf säkulare Glaubenssätze im Test (2023) (engl. „The Secular Creed“) analysiert sie kritisch moderne gesellschaftliche Überzeugungen und stellt ihnen biblische Wahrheiten gegenüber. Sie argumentiert, dass manche Überzeugungen, die heute unvoreingenommen für wahr gehalten werden, in Wirklichkeit ungeprüfte Glaubenssätze sind. In der Buchvorstellung heißt es: „Sie lädt uns zum Gespräch mit unseren Nachbarn ein, um auf die Liebe Gottes hinzuweisen, die das wahre Fundament für Vielfalt und Gerechtigkeit ist“ (Zitat: Amazon).
Was wir von ihr lernen können
Rebecca McLaughlin beeindruckt mich durch ihre Fähigkeit, komplexe theologische und gesellschaftliche Themen verständlich und einfühlsam zu kommunizieren. Sie spricht kontroverse Fragen an und tut dies mit einer Mischung aus intellektueller Schärfe und tiefem Mitgefühl. Ihre Werke laden sowohl Christen als auch Skeptiker zum Dialog ein und ermutigen dazu, den christlichen Glauben als eine Quelle von Hoffnung und Wahrheit in einer komplexen Welt zu betrachten.
Rebecca McLaughlin inspiriert mich, den christlichen Glaube in der heutigen Zeit relevant und lebensverändernd zu kommunizieren. Ihr Engagement und ihre Werke sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Herausforderungen des Glaubens in der modernen Welt auseinandersetzen möchten. Starke Frauen benötigt unsere Christenheit – sie ist eine davon.
Weiterführende Ressourcen
Hör dir Rebecca McLaughlin an:
- Vortrag The Secular Creed von Rebecca McLaughlin auf Youtube
- Vortrag Why Jesus relates to us auf Youtube
- Vortrag Jesus through the eyes of witnesses
- Kurzvortrag Is Christianity a male centered religion?
Wenn du diese Links anklickst kommst du zu Youtube. Dort wird (wie immer) dein Klickverhalten gespeichert. Leider sind ihre Vorträge auf Youtube bisher nur auf Englisch anzuhören.
Ihre Bücher
Bisher wurden von ihr (Stand Juni 2025) folgende Bücher veröffentlicht:
Deutsche Übersetzungen:
- Kreuzverhör: 12 harte Frage an den christlichen Glauben
- 10 Fragen über Gott, die sich jeder junge Mensch stellen sollte
- Jesus im Kreuzverhör: 9 Begegnungen mit dem Helden des Evangeliums
- Weihnachten – unglaublich? Vier Fragen, die jeder an die unglaublichste Geschichte der Welt stellen sollte
- Das neue Credo: Fünf säkulare Glaubenssätze im Test
- Ostern – unglaublich? Vier Fragen, die jeder an die Auferstehungsgeschichte stellen sollte
- Wie Frauen Jesus sahen: Wie die ersten Jüngerinnen uns helfen, den Herrn kennen und lieben zu lernen
- Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen? Zehn Thesen über Sexualität und Glaube im Test
Englische Originalausgaben:
- Confronting Christianity: 12 Hard Questions for the World’s Largest Religion
- 10 Questions Every Teen Should Ask (and Answer) about Christianity
- Confronting Jesus
- Is Christmas unbelievable?
- Exploring the Earliest Gospel: A Kids Bible Study on Jesus and His Good News (nicht übersetzt)
- Navigating Gospel Truth (nicht übersetzt)
- Is Easter Unbelievable?
- Navigating Gospel Truth (nicht übersetzt)
- No Greater Love: A Biblical Vision for Friendship (nicht übersetzt)
- The Secular Creed
- Jesus Through the Eyes of Women
- Does the Bible Affirm Same-Sex Relationships? Examing 10 Claims about Scripture and Sexuality
In Deutschland wurde Rebecca vor allem durch ihr Buch „Kreuzverhör – 12 harte Fragen an den christlichen Glauben“ bekannt, das ich oben kurz vorgestellt habe.
Weitere Informationen über sie:
- Website über Rebecca vom Verlag CV Dillenburg
- Website von Rebecca McLaughlin
- Artikel auf Jesus.ch: Christentum beinhaltet das, wonach sich junge Leute sehnen
Einladung zum Weiterdenken und Vorschau auf den nächsten Artikel
Hast du Argumente für den christlichen Glauben, die zu den Fragen passen, die heute gestellt werden? Ist dein Glaube diskussionsfähig? Wie Petrus sagte: „Seid jederzeit bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der euch auffordert, Auskunft über die Hoffnung zu geben, die euch erfüllt.“ Dabei darfst du dich inspirieren lassen von Rebecca McLaughlin.
Mein nächster Beitrag über starke christliche Frauen wird sich mit Christine Caine beschäftigen.
Bildquellen / Image Sources
- Rebecca-McLaughlin: https://rebeccamclaughlin.de