Starke Frauen 01 – Rebecca McLaughlin

von Andi
Starke Frauen - Porträt von Rebecca McLaughlin, einer christlichen Apologetin.

Eine Stimme für den christlichen Glauben im 21. Jahrhundert

Ich starte hiermit eine Reihe mit christlichen Verkündigerinnen – starke Frauen, die wir hören sollten.

Eine kurze Vorstellung

Rebecca McLaughlin ist eine britisch-amerikanische Autorin und Apologetin. Ihre besondere Stärke ist es, den christlichen Glauben in einer säkularen Welt zu verteidigen. Sie promovierte in englischer Literatur an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill College in London. Heute lebt sie mit ihrer Familie in den USA und engagiert sich leidenschaftlich dafür, den christlichen Glauben intellektuell und kulturell relevant zu machen.

Ihr Anliegen

Ihre Intention sehe ich schön zusammengefasst in folgendem Zitat:

„Als Kind wollte ich Dichterin werden. Mein erstes Buch enthielt allerdings keine Gedichtsammlung. Es enthielt gesammelte Ideen von einigen der gescheitesten Menschen der Welt. Nachdem ich neun Jahre lang mit Professoren an Spitzenuniversitäten gesprochen hatte, hatte ich das Gefühl, über eine Landkarte der Einwände gegen den christlichen Glauben zu verfügen. Sie zeigte mir, wo Sackgassen waren, und wies mich auf die großen Autobahnen hin. Kreuzverhör ist diese Landkarte. Das Buch untersucht zwölf Gründe dafür, nicht an Jesus zu glauben, und argumentiert folgendermaßen: Wenn man genauer hinschaut, hören diese Gründe auf, Straßensperren zu sein, und werden stattdessen zu Wegweisern.“

Quelle: Rebecca McLaughin in „10 Fragen über Gott, die sich jeder junge Mensch stellen sollte“ (2022 CVMD Neuried, S. 11)

Kreuzverhör

In Deutschland wurde McLaughlin vor allem durch ihr Buch Kreuzverhör – 12 harte Fragen an den christlichen Glauben bekannt (2022 CVMD Neuried). In diesem Werk setzt sie sich mit kritischen Fragen auseinander, die viele Menschen vom christlichen Glauben abhalten, wie etwa: „Fördert Religion nicht Gewalt?“ oder „Ist der christliche Glaube nicht homophob?“ Dabei kombiniert sie persönliche Erlebnisse, aktuelle Forschungsergebnisse und tiefgehende Bibelstudien, um aufzuzeigen, dass diese scheinbaren Hindernisse zu Wegweisern auf Jesus Christus werden können. Diese Christus-Zentriertheit gefällt mir besonders gut. Oft kommt sie auf überraschende Erkenntnisse aus der Bibel, die zeigen, wie aktuell die Bibel heute noch ist. Hier ein Beispiel:

Sieben biblische Prinzipien und ihr Nutzen

Rebecca untersucht sieben „auf den ersten Blick wenig einleuchtende biblische Gebote“ und zeigt, „wie sie zu den Erkenntnissen der modernen Psychologie passen“:

  1. Geben ist wirklich seliger als Nehmen
  2. Geldliebe enttäuscht
  3. Arbeit funktioniert, wenn sie zur Berufung wird
  4. Wir können tatsächlich unter allen Umständen glücklich sein
  5. Dankbarkeit tut uns gut
  6. Selbstbeherrschung und Beharrlichkeit lassen uns aufblühen
  7. Vergebung ist fundamental

aus „Kreuzverhör“ (2022 CVMD Neuried), S. 27-37

Zentrale Themen ihrer Arbeit

McLaughlins Arbeit konzentriert sich auf die Verteidigung des christlichen Glaubens in einer zunehmend säkularen Gesellschaft. Sie spricht Themen wie die Rolle der Frau im Christentum, Sexualität, Rassismus und die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft an. In ihrem Buch Das neue Credo – Fünf säkulare Glaubenssätze im Test (2023) analysiert sie kritisch moderne gesellschaftliche Überzeugungen und stellt ihnen biblische Wahrheiten gegenüber. Sie argumentiert, dass manche Überzeugungen, die heute unvoreingenommen für wahr gehalten werden, in Wirklichkeit ungeprüfte Glaubenssätze sind. In der Buchvorstellung heißt es: „Sie lädt uns zum Gespräch mit unseren Nachbarn ein, um auf die Liebe Gottes hinzuweisen, die das wahre Fundament für Vielfalt und Gerechtigkeit ist“ (Zitat: Amazon).

Was zeichnet sie als starke christliche Frau aus?

Rebecca McLaughlin beeindruckt mich durch ihre Fähigkeit, komplexe theologische und gesellschaftliche Themen verständlich und einfühlsam zu kommunizieren. Sie spricht kontroverse Fragen an und tut dies mit einer Mischung aus intellektueller Schärfe und tiefem Mitgefühl. Ihre Werke laden sowohl Christen als auch Skeptiker zum Dialog ein und ermutigen dazu, den christlichen Glauben als eine Quelle von Hoffnung und Wahrheit in einer komplexen Welt zu betrachten.


Rebecca McLaughlin inspiriert mich, den christlichen Glaube in der heutigen Zeit relevant und lebensverändernd zu kommunizieren. Ihr Engagement und ihre Werke sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Herausforderungen des Glaubens in der modernen Welt auseinandersetzen möchten. Starke Frauen benötigt unsere Christenheit – sie ist eine davon.

Hör dir Rebecca McLaughlin an:

Wenn du diese Links anklickst kommst du zu Youtube. Dort wird (wie immer) dein Klickverhalten gespeichert.

Weitere Informationen über sie:

Bildquellen

Hinterlasse einen Kommentar